Die AöR Kinderbetreuung
Zur Schaffung eines den Bedürfnissen der Kinder und Eltern entsprechenden Angebotes an Kindertageseinrichtungen und in Anbetracht der demografischen wie auch finanziellen Entwicklung in den Gemeinden haben die Gemeinden Ahlefeld-Bistensee, Ascheffel, Borgstedt, Brekendorf, Damendorf und Hütten eine Anstalt öffentlichen Rechts als gemeinsames Kommunalunternehmen geschaffen, die eine bessere Betreuung der Kinder und Auslastung der Kindertagesstätten ermöglicht sowie die interkommunale Zusammenarbeit stärkt. Das Kommunalunternehmen führt den Namen „Kinderbetreuung in den Hüttener Bergen“. Die Kurzform heißt „AöR KiTa“ und hat ihren Sitz in Groß Wittensee.
Die Anstalt öffentlichen Rechts Kinderbetreuung in den Hüttener Bergen
Die Organe der AöR KiTa sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Sie werden unterstützt durch Fachausschüsse für die jeweiligen Kindertageseinrichtungen.
Für die Geschäfte der laufenden Verwaltung wird das Amt Hüttener Berge gegen Zahlung eines Verwaltungskostenanteils in Anspruch genommen.
Aufgabe der AöR Kita ist die Umsetzung der aus dem Sozialgesetzbuch -8. Buch- (SGB VII) und dem Kindertagesstättengesetz –KiTaG- den beteiligten Kommunen zugewiesenen Aufgaben und deren Interessen nach Maßgabe der Satzung zu fördern und zu unterstützen. Zu den Aufgabenschwerpunkten der AöR KiTa zählen u.a.
- der Betrieb von Kindertageseinrichtungen
- Durchführung der präventiven Sprachförderung
- Bereitstellung der insofern erfahren Fachkraft (Kindeswohlgefährdung)
- Abwicklung des Kostenausgleiches
- Koordination von Vertretungskräften
- Förderung der Tagespflegevermittlung (Vermittlungsstelle Eckernförde)
- Geldleistungen an Tagespflegekräften
- Zahlung von Betriebskostenzuschüssen an freie Träger
Das Kommunalunternehmen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Folgende Gemeinden sind an der AöR beteiligt:
- Ahlefeld-Bistensee
- Ascheffel
- Borgstedt
- Brekendorf
- Bünsdorf
- Damendorf
- Holzbunge
- Hütten
- Neu Duvenstedt
Folgende Mitglieder wurden in den Verwaltungsrat gewählt:
Gemeinde | Mitglied | StellvertreterInnen |
---|---|---|
Ahlefeld-Bistensee | GV Anja Fiebelkorn | GV Andreas Rehn |
Ascheffel | BGM Jörg Harder | GV Arne Hansen |
Borgstedt | BGM Gero Neidlinger | GV Wilfried Roggenbuck |
Damendorf | BGM Michael Mahrt | GV Hans Ulrich |
Hütten | BGM Georg Beyer | GV Arne Schnack |
Brekendorf | GV Ralf Lohmeyer | GV Gabriele Schulz |
Bünsdorf | GV Katharina Bielfeldt | GV Anne-Kathrin Braumann |
Neu Duvenstedt | BGM Claus Kuhr | GV Jan Janzen |
Holzbunge | BGM Ole Bening | GV Peter Willutzki |
Verwaltungsratsvorsitzender: Herr Gero Neidlinger; stv. Verwaltungsratsvorsitzender Herr Jörg Harder
Der Fachausschuss „Hüttener Berge Ascheffel“ setzt sich wie folgt zusammen:
Gemeinde | Mitglied | Stellvertreter |
---|---|---|
Ahlefeld-Bistensee | BGM Detlef Kroll | GV Karen Hensen-Frahm |
Ascheffel | BGM Jörg Harder | GV Frank Ludwar |
Ascheffel | GV Arne Hansen | GV Silke Becker-Nielsen |
Damendorf | BGM Michael Mahrt | GV Hans Ulrich |
Hütten | BGM Georg Beyer | GV Arne Schnack |
Fachausschussvorsitzender: Herr Detlef Kroll; stv. Fachauschussvorsitzender: Herr Jörg Harder
Der Fachausschuss „Pusteblume“ setzt sich wie folgt zusammen:
Gemeinde | Mitglied | Stellvertreter |
---|---|---|
Alle Borgstedt | GV Werner Sick | wB Maike Froese |
GV Tobias Hercher-Genge | GV Maren Sabine Delfs | |
GV Wolf-Werner Lubbe | GV Wilfried Roggenbuck | |
GV Claudia Rößler-Büter | GV Marion Rieger | |
GV Edith Sönnichsen | GV Kai Kaulmann |
Fachausschussvorsitzender: Herr Werner Sick; stv. Fachausschussvorsitzender: Herr Tobias Hercher-Genge
Der Fachausschuss Brekendorf setzt sich wie folgt zusammen:
Gemeinde | Mitglied |
---|---|
alle Brekendorf | GV Gabriele Schulz |
wB Christa Lutz-Krohne | |
GV Harald Ohrt | |
wB Heinrich Rose | |
GV Bernd Nehls | |
GV Jürgen Tödt | |
wB Sven Tödt | |
wB Thorben Voigt | |
GV Lutz Hippe |
StellvertreterInnen | |
---|---|
GV Ralf Lohmeyer | Poolvertreter 1 - 4 |
GV Ingo Schröder | Poolvertreter 5 - 9 |
Fachausschussvorsitzende: Frau Gabriele Schulz; stv. Fachausschussvorsitzender: Herr Thorben Voigt
Der Fachausschuss Bünsdorf setzt sich wie folgt zusammen:
Gemeinde | Mitglied | StellvertreterInnen |
---|---|---|
Bünsdorf | BGM Thorsten Schulz | GV Katharina Bielfeldt |
Neu Duvenstedt | BGM Claus Kuhr | GV Jan Janzen |
Holzbunge | BGM Ole Bening | GV Peter Willutzki |
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bünsdorf | Pastor Thies Feldmann |
Fachausschussvorsitzender: Herr Thorsten Schulz; stv. Fachausschussvorsitzender: Herr Claus Kuhr
Zuständige Vorstandsmitglieder:
Personalangelegenheiten | Herr Andreas Betz | (Vorstandsvorsitzender) |
---|---|---|
Kindergarten Hüttener Berge | Herr Detlef Kroll | (2. stv. Vorstandsvorsitzender) |
Kindergarten Pusteblume | Herr Werner Sick | (1. stv. Vorstandsvorsitzender) |
Kinderstube Brekendorf | Frau Annelore Müller | |
Kindertagesstätte Bünsdorf | Herr Thorsten Schulz |